Leo Schönenberger

Schweizer Radsportler (Straße)

Erfolge/Funktion:

1984 Gewinner der Meisterschaften von Zürich

* 15. Januar 1963 Flawil

Internationales Sportarchiv 29/1984 vom 9. Juli 1984

Leo Schönenberger ist 1,81 m groß, wiegt 67 kg und ist Büroangestellter. Er lebt im Hause seiner Eltern und hat guten Kontakt zu seinem Bruder Paul, der im Radsport einmal Schweizer Juniorenmeister war und ihm heute mit Rat und Tat zur Seite steht.

Der junge Schweizer gilt als sehr trainingsfleißig; durchschnittlich 200 Kilometer am Tag legt er im Sattel zurück. In Insiderkreisen rechnet man ihn zu den Geheimfavoriten bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles.

Laufbahn

Der ledige Leo Schönenberger wird von der Schweizer Fachwelt als eines der größten Talente bezeichnet. Er wird von dem 38 Jahre alten Kaufmann Notter betreut, der seit 16 Jahren Leiter einer Sportgruppe ist. Leo Schönenbergers Entwicklung zum Spitzenfahrer vollzog sich ganz kontinuierlich. Vom Schüler zum Anfänger, zum Junior, zum Amateur und schließlich zum Elite-Amateur. Als Elite-Amateur könnte er ohne nennenswerte Ansprüche schon ganz gut leben. Für die Rennen dieser Klasse werden für die ersten 30 Fahrer beachtliche Preisgelder bezahlt. Hinzu kommen Sonderprämien seiner Sportgruppe.

Bei der Meisterschaft von Zürich 1984 nahm Schönenberger rund 1 400 Franken an Prämien ein. Er trainiert ...